MOREAU, Jean-Victor (1763-1815) franz. General. Kupferstich, dat. um 1799

200,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

MOREAU, Jean-Victor (1763-1815) franz. General: (Mortaix 14. 2. 1763 - 2. 9. 1813 Laun). Moreau war studierte ab 1787 Recht in Rennes und wurde dort Justizbeamter. Bei Ausbruch des 1.Koalitionskrieges wurde er in Rennes zum Anführer eines Freiwilligenbataillon gewählt und nahm an diversen Schlachten teil. 1796 erhielt er das Kommando über die Rhein- und Moselarmee. Im Jahr 1800 siegreiche Schlachten bei Höchstädt, Nördlingen, Oberhausen, und Hohenlinden, was zum Frieden von Lunéville führte. 1804 verhaftet (man unterstellte ihm mit den Bourbonen zu paktieren) da dieser Vorwurf nie belegt werden konnte, wurde vor Gericht freigesprochen. Danach Verbannung in die USA und 1813 Rückkehr nach Europa auf Grund einer Einladung des russ. Zaren. Er kämpfte jetzt gegen Napoleon. In der Schlacht bei Dresden (27.8. 2013) wurde er durch eine Kanonenkugel so schwer verletzt, das beide Beine amputiert werden mussten und er dann in Laun/ Böhmen verstarb. Reiterportrait vor einem Scharmützel. "Moreau Kommandirender Ober General der französischen Armeen am Obern Rheine". Anonymer Kupferstich, wahrscheinlich aus Monatlicher Staats-Courier durch ganz Europa b. Baumann, Gotfried und Marie E. Lorenz in Zittau, um 1799, 25 x 17,5 (H)

Sehr seltenes, zeitgenössisches Portrait. - Auf ein Albumblatt alt montiert. Auf dem Albumblatt - rechts - handschriftliche Anmerkungen zur Person Moreau mit Tinte. - - Guter Druck, Rechts oben eine Schrägfalte.